Die Klimakrise ist mit Toten, Verletzen und enormen materiellen Schäden auch in Deutschland angekommen.
Weltweit sterben immer mehr Menschen an den Folgen der Erderhitzung.
Die Ergebnisse der Verhandlungen im Koalitionsausschuss zeigen:
Aufweichung der Sektorziele, Planungsbeschleunigter Neubau von 140 Autobahnprojekten...die politischen Beschlüsse und Entscheidungen werden dem Ernst der Lage nicht annähernd gerecht.
Deutschland muss seinen Beitrag zur Erfüllung des Pariser Klimaabkommens leisten. Dafür brauchen wir eine Energiewende, eine Verkehrswende und eine Agrarwende. Das erreichen wir nur durch massiven und nicht nachlassenden Druck aus der Bevölkerung.
Parents for Future Bielefeld setzt sich mit vielseitigen Aktionen dafür ein, dass in der Politik die Weichen für die notwendige Transformation der Gesellschaft gestellt werden.
Wer wir sind:
Parents for Future ist eine Gruppe von erwachsenen Menschen, die in Solidarität zur Fridays For Future Bewegung stehen. Unser Ziel ist es, die jungen Menschen in ihren Forderungen nach einer konsequenten Klima- und Umweltschutzpolitik zu unterstützen. Die Gruppe ist offen für alle Unterstützer*innen, die sich an unserem Selbstverständnis orientieren möchten – ob sie nun selbst Kinder haben oder nicht.
Wir sind Mitglied im Klimabündnis Bielefeld, das sich im Anschluss an den Ratsbeschluss der Stadt Bielefeld zum Klimanotstand im Sommer 2019 gegründet hat.
Wenn Du aktiv mitmachen möchtest:
Komm einfach zu einem unserer Treffen oder tausche dich mit uns über den Messenger Signal aus.
Wir treffen uns jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr in der DAA in der Prinzenstraße. Wenn du an einem unserer Treffen teilnehmen möchtest, schreib sicherheitshalber eine EMail an parentsforfuture-bielefeld@gmx.de. Dann können wir dich informieren, wenn sich Zeit oder Ort des Treffens kurzfristig ändern sollten.
Wir freuen uns auf Dich!
Folge uns in den sozialen Medien und teile unser Anliegen. Dazu findest du hier die aktuellen Streik- und Veranstaltungstermine.
→ Alle Beiträge unter NEWS und Veranstaltungen
Solidaritätsdemo anlässlich der Razzia gegen Mitglieder der Letzten Generation
Mittwoch, 31.05.2023 | 17:00 Uhr | Skulpturenpark an der Kunsthalle
Die Demonstration ist als Meditations- und Slow Walk geplant.
Am Mittwoch den 24.05.2023 erfolgte im Auftrag des bayerischen Landeskriminalamts (LKA) und der Generalstaatsanwaltschaft München eine bundesweite Razzia gegen sieben Menschen der „Letzten Generation“ unter dem absurden Verdacht der Bildung einer kriminellen Vereinigung. Die Spendenkonten der Gruppe wurden beschlagnahmt und auch die Website durch die Staatsanwaltschaft gesperrt.
Wir verurteilen diese Maßnahmen als unangemessen und völlig überzogen. Neben der nach Expert*innenmeinung sehr fragwürdigen Erhebung des Verdachts nach §129b, schaden solche Maßnahmen, die eher an Meinungsunterdrückung in autokratischen Regimen erinnern, unserer Demokratie. Ziviler Ungehorsam ist im demokratischen System, angesichts der existentiellen Bedrohung durch die Klimakrise, nach vielfacher Rechtsauffassung angemessen und legitim.
Wir solidarisieren uns mit der „Letzten Generation“, denn wir teilen deren Sorgen und Nöte angesichts der drohenden Klimakipppunkte, die das Leben auf diesem Planeten für tausende von Jahren verändern werden. Auch wir empfinden die Verzweiflung, die der Ursprung für die Aktionen der „Letzten Generation“ sind.
Die Klimagerechtigkeitsbewegung lässt sich durch die Kriminalisierung der „Letzten Generation“ weder einschüchtern noch spalten!
Wir stehen entschlossen zusammen. Immer mehr Menschen aus der Mitte der Gesellschaft und jeden Alters stehen hinter den Menschen und den Forderungen der „Letzten Generation“!
Daher fordern wir die sofortige Einstellung der Verfahren gegen die „Letzte Generation“, die sofortige Freigabe ihrer Konten und der Website!
Extinction Rebellion Bielefeld
Health for Future Bielefeld
Parents for Future Bielefeld
Students for Future Bielefeld
BUNDjugend Bielefeld
Bitte leitet den Aufruf weiter, werbt für die Teilnahme und kommt am Mittwoch zu der Demo, gerne mit Sandwich: „gemeinsam solidarisch“
Eindrücke von der Kidical Mass
Bielefeld hat sich an diesem Wochenende erfolgreich an dem weltweiten Aktionswochenende „Revolution der kleinen Beine“ beteiligt. Im Rahmen einer angemeldeten Fahrraddemo fuhren rund 800 Personen– darunter viele Kindern auf eigenen Rädern – durch die Stadt. Auf der Route war eindeutig der Ostwestfalen-Tunnel das Highlight vieler Teilnehmer*innen. Aber das Fahren auf sonst mit Fahrrad unerreichbaren Straßen alleine, kann nicht den großen Erfolg dieser Bewegung erklären.
Ein kleiner Rückblick zeigt das starke Wachstum der internationalen Bewegung: Waren es 2020 im September 100 Städte und Aktionen und genau ein Jahr später im September 2021 mit 130 ein paar weitere, so freuen wir uns, dass es 2022 bereits 200 Städte waren und dieses Jahr Bielefeld als eine von über 500 Städten mit dabei gewesen ist. Auch die Anzahl der Länder ist mittlerweile beträchtlich: Gestartet in Belgien, Deutschland, England, Österreich und Schweiz, sind dieses Jahr auch Italien, Portugal und vereinzelt auch Frankreich, Spanien, Griechenland und Montenegro mit dabei gewesen. Neben den Rad-Demos waren auch viele Schulstraßen-Aktionen angemeldet und insgesamt ca. 150.000 Personen aktiv geworden. Gerne möchten wir an dieser Stelle schon zum nächsten Aktionswochenende im September einladen, um an diesen Erfolg anzuschließen.
Bei der Fahrrad-Demo mitzufahren ist nicht nur ein schöner Ausflug am Samstag Nachmittag, sondern möchte sichtbar machen, wie viele Räder es gibt, die leider am nächsten Schultag nicht genutzt werden (können), um angstfrei in die Schule oder Kita zu kommen. Die Autos haben im Straßenverkehr in Bielefeld noch weit die Nase vorne und dominieren das Stadtbild. Auch in Bielefeld ist das hohe Verkehrsaufkommen ein Hindernis für viele Kinder und das Elterntaxi die paradoxe Antwort. Da möchten wir uns der Initiatorin aus Köln Simone Kraus anschließen, wenn sie sagt: „Es wird höchste Zeit, dass wir den Kindern das zurückgeben, worauf sie seit Jahrzehnten verzichten müssen, sich selbständig und sicher, frei und unbeschwert in ihrer Umgebung bewegen zu können.“ Wir sind der Meinung, wenn es sicher und bequem ist, mit dem Rad zu fahren, dann dürfte es für die meisten Kindern und Eltern die liebsten Lösung sein. Uns als Parents for Future geht es auf jeden Fall so!