2. Dezember 2019
von Romy Mamerow
Kommentare deaktiviert für Rückblick 29.11.19

Rückblick 29.11.19

Trotz Wind, Wetter und Regen haben sich am Freitag vielerorts wieder tausende Menschen versammelt: Hamburg 55.000, Berlin 60.000, München 33.000 – deutschlandweit 630.000, dazu tausende, die gemeinsam mit #EndeGelände in der Lausitz waren, u. a. weil es statt gefordertem #Kohleausstieg mit der Mindestabstandsregelung den #Windausstieg gab. In #Bielefeld waren bei gutem Wetter 😉 lt. FFF mehr als 5.000 Menschen auf dem Rad, zu Fuß und bei besonderen Aktionen beteiligt. P4F Bielefeld hatte „gross“artige Unterstützung durch den Stelzenmann Matthias Mawick. Einige von uns waren auch bei der #XRBielefeld-Aktion dabei: Black Friday ist schwarzer Tag für die Umwelt. Oder haben bei #HealthforFuture auf den katastrophalen Zustand des Patienten Erde hingewiesen.

Nächste Woche beginnt die Weltklimakonferenz (#COP25) – dort wird über die Zukunft unseres Planeten verhandelt! Die SPD hat mit Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken zwei neue Vorsitzende, die versprochen haben, das ein Fortsetzen der #Groko nur mit überarbeitetem Klimapaket möglich ist. Es MUSS endlich etwas passieren, die Regierung und das #DUohneC braucht den #NeustartKlima

2. Dezember 2019
von Romy Mamerow
Kommentare deaktiviert für Lectures For Future: Der Mensch in einer begrenzten Umwelt: 3.12.2019

Lectures For Future: Der Mensch in einer begrenzten Umwelt: 3.12.2019

Die Geschichte des Klimawandels und der Beitrag des Menschen.

Am Dienstag, 3.12.2019 in der VHS Bielefeld: 18.00-20.00 Uhr | Dr. Franz Mauelshagen (Vienna Anthropocene Network, Wien) und Prof. Dr. Walter Pfeiffer (Fakultät für Physik, Bielefeld)

Die Geschichte des Klimawandels und der Beitrag des Menschen. Woher wissen wir eigentlich, wie das Klima in der Vergangenheit war? Wie weit muss man in der Erdgeschichte zurückgehen, um beurteilen zu können, ob wir uns heute wirklich in einer „Klimakrise“ befinden? Und seit wann wissen wir über steigende CO2 Konzentrationen und ihre Relevanz für die menschliche Gesellschaft Bescheid? Diese Fragen beantworten der Physiker Prof. Dr. Walter Pfeiffer (Bielefeld), der am Beispiel der Eisbohrkerne zeigt, wie CO2 Konzentrationen und Temperaturen aus der Vergangenheit rekonstruiert werden, und der Historiker Dr. Franz Mauelshagen (Wien), der die politische Geschichte des Wissens über steigende CO2 Konzentrationen erläutern wird.

Der Abend wird moderiert von Prof. Dr. Eleonora Rohland (Bielefeld) und PD Dr. Anne Kathrin Warzecha (Bielefeld).

21. November 2019
von Romy Mamerow
Kommentare deaktiviert für Klimaaktionswoche der FFF-Hochschulgruppe: 25.11.-29.11.19

Klimaaktionswoche der FFF-Hochschulgruppe: 25.11.-29.11.19

Obwohl die Klimakrise momentan Thema #1 in der Öffentlichkeit ist, und viele Länder der Welt Maßnahmen für den Klimaschutz priorisieren, passiert in Deutschland dagegen wenig. Doch nicht nur auf staatlicher Ebene muss etwas passieren. Auch unsere individuellen Lebensweisen haben einen großen Einfluss, genauso wie Entscheidungen, die hier an der Uni getroffen werden.

Wir wollen daher nicht nur Bewusstsein für die Klimakrise schaffen und stärken, sondern auch einen Dialog über Wege in eine umweltfreundlichere Zukunft anstoßen. Gerade an der Universität bieten sich viele Möglichkeiten einen gesellschaftlichen Dialog auf der Basis wissenschaftlicher Fakten einzuleiten.

Daher werden wir die ganze Woche über im Umfeld der Uni Bielefeld aktiv sein und verschiedene Aktionen durchführen. Es sind also nicht nur Studierende und Mitarbeiter*innen dazu aufgerufen sich zu engagieren, sondern alle, die sich für einen besseren Klima-, Umwelt-, und Naturschutz einsetzen möchten.

An alle Parents: Bitte kommt am Mittwoch zahlreich zur Menschenkette in der Uni: 11.45-12.25 Uhr – Danke!

Terminplan

Weitere Informationen: facebook.com/FridaysForFutureHSGBielefeld

Link zum Flyer

21. November 2019
von Romy Mamerow
Kommentare deaktiviert für 4. Globaler Klimaaktionstag am 29.11.19 | 12.05 Uhr | Kesselbrink

4. Globaler Klimaaktionstag am 29.11.19 | 12.05 Uhr | Kesselbrink

 

Nach den desaströsen Ergebnissen des Klimakabinetts und kurz vor Beginn der UN Klimakonferenz (COP25) werden wir am 29.11.19 wieder weltweit auf die Straßen gehen. In Bielefeld wird es eine Demo, eine Fahrrad-Demo und gezielte Aktionen an besonderen Orten geben. Treffpunkt für die Demo/Fahrrad-Demo ist 12.05 Uhr am Kesselbrink. Um 12.30 startet die Fahrrad-Demo, die um die Altstadt „kreiselt“. Der normale Demozug führt durch die Neustadt.

Die kreativen Aktionen für mehr Klimagerechtigkeit, wie Die-ins, Mic Checks u. ä. finden z.B. im Loom oder vor Banken statt. Dabei handelt es sich um eigene Aktionen, die unabhängig von der Demo/Fahrrad-Demo durchgeführt werden.

Fridays for Future rufen erneut alle Generationen dazu auf mit dabei zu sein. Wir haben keine Wahl, als eine konsequente Klimapolitik durch unsere Aktionen zu erzwingen – und zusammen können wir das schaffen!

Fahrrad-Demo-Route

„Klassische“ Demo-Route

12. November 2019
von Romy Mamerow
Kommentare deaktiviert für Lectures for Future: 18.11.19

Lectures for Future: 18.11.19

Was hat Nachhaltigkeit mit Billard, Gänseblümchen, Pachinko und dem Papst zu tun?

Dr. Jobst Heitzig (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, PIK)
Mo 18.11.2019 | 18:00–20:00 Uhr
Universität Bielefeld, Gebäude X, Raum X-E0-002

4. Oktober 2019
von Romy Mamerow
Kommentare deaktiviert für SAVE THE DATE: Am 29. November ruft Fridays For Future zum 4. globalen Klimaaktionstag auf!

SAVE THE DATE: Am 29. November ruft Fridays For Future zum 4. globalen Klimaaktionstag auf!

Nach den desaströsen Ergebnissen des Klimakabinetts und kurz vor Beginn der UN Klimakonferenz (COP25) werden wir an diesem Freitag wieder weltweit auf die Straßen gehen. Neben unseren Streiks, werden wir dieses Mal auch mit weiteren kreativen Aktionen Klimagerechtigkeit einfordern.

Wir rufen erneut alle Generationen dazu auf mit dabei zu sein.

Wir haben keine Wahl, als eine konsequente Klimapolitik durch unsere Aktionen zu erzwingen – und zusammen können wir das schaffen!
#ActNow #FridaysForFuture

Weitere Informationen folgen …

4. Oktober 2019
von Romy Mamerow
Kommentare deaktiviert für Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Harald Welzer

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Harald Welzer

Alles könnte anders sein: Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen
19.11.19 |19.00-21.00 Uhr | VHS Bielefeld

Heute glaubt niemand mehr, dass es unseren Kindern mal besser gehen wird. Muss das so sein? Muss es nicht! Der Soziologe und erprobte Zukunftsarchitekt Harald Welzer entwirft uns eine gute, eine mögliche Zukunft. Anstatt nur zu kritisieren oder zu lamentieren, macht er sich Gedanken, wie eine gute Zukunft aussehen könnte: In realistischen Szenarien skizziert er konkrete Zukunftsbilder u.a. in den Bereichen Arbeit, Mobilität, Digitalisierung, Leben in der Stadt, Wirtschaften, Umgang mit Migration usw.

Harald Welzer, geboren 1958, ist Direktor von Futurzwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit und Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Daneben lehrt er an der Universität St. Gallen.

Link zur Veranstaltung

4. Oktober 2019
von Romy Mamerow
Kommentare deaktiviert für 10 Jahre Transition Town: Infostand von P4F

10 Jahre Transition Town: Infostand von P4F

10 Jahre Transition Town in der Wandelmühle. Wir waren dabei! Ruth hat noch selbst gehäkelte Gemüsebeutel mitgebracht, die gegen eine Spende abgegeben wurden. Es gab auch die passende Häkelanleitung dazu! Tolle Idee! Bei der Gelegenheit, haben wir wieder neue „Interessierte“ für Parents for Future Bielefeld gewinnen können. Ach ja, herzlichen Glückwunsch zum 10. Geburtstag #TransitionTown.

Weiterlesen →