6. April 2024
von Anette Schulte
Kommentare deaktiviert für Wasserstoff nicht verheizen: Verbände appellieren an Deutschlands Bürgermeister:innen

Wasserstoff nicht verheizen: Verbände appellieren an Deutschlands Bürgermeister:innen

5. April 2024
von Anette Schulte
Kommentare deaktiviert für Mitmach-Aktion gegen 8-spurige Kreuzung in Johannisbachaue

Mitmach-Aktion gegen 8-spurige Kreuzung in Johannisbachaue

21.04.2024 | 14:00 Uhr | Kreuzung Grafenheider/Herforder | Im Rahmen von „ohne auto mobil“

In der Johannisbachaue soll eine 8-Spurige Kreuzung gebaut werden, um die neue L712n an die Herfoder Straße anzuschließen. Der geplante Radschnellweg wird dabei nicht berücksichtigt. Das widespricht jeglicher verkehrspolitischen Vernunft in Zeiten der Klimakrise. Darüber hinaus würden ökologisch wertvolle Flächen für immer verloren gehen.

Wir fordern einen Baustopp sowie eine flächensparende Neuplanung der Kreuzung und der Herforder Straße!
Dafür brauchen wir Dich!

Am Aktionstag „ohne auto mobil“ ist die Gelegenheit günstig für eine Mitmach-Aktion, da die Herforder Straße an diesem Tag für den Autoverkehr gesperrt ist und viele Radler*innen, Skater*innen und Fußgänger*innen das Leben ohne Autoverkehr genießen.

Wir treffen uns am 21.04.24 um 14:00 Uhr an der Kreuzung Grafenheider/Herforder Straße. Neben Infos, Kuchen und einem kleinen Kulturprogramm planen wir eine Mitmachaktion, die deutlich machen soll, dass wir keine Megakreuzung in der Johannisbachaue wollen.

Wir möchten den Medien eindrucksvolle Bilder liefern. Der WDR hat bereits Interesse bekundet.

Zu der Aktion rufen auf:

Klimabündnis Bielefeld, Verkehrswende OWL, VCD Kreisverband OWL, Extinction Rebellion Bielefeld, Parents for Future Bielefeld, BUND Kreisgruppe Bielefeld, Mut zur Verkehrswende, Wählergemeinschaft Bürgernähe, BI gegen die B66n, Greenpeace Bielefeld, Bielefelder Friedensinitiative, ADFC Bielefeld, Fairleben Gütersloh

Wir fordern einen Baustopp bis zur Neuplanung der Kreuzung in der Johannisbachaue, denn:

Weiterlesen →

9. März 2024
von Anette Schulte
Kommentare deaktiviert für Stellungnahme von Verkehrswende OWL zur Herforder Straße

Stellungnahme von Verkehrswende OWL zur Herforder Straße

Herforder Straße vom (Mobilitäts-) Ziel her planen und nicht von Prognosen aus

Vom Prinzip her sind sich alle einig. Straßen.NRW, Stadt, Politiker, Bürger: Um Co2 zu reduzieren, müssen Staus und stop-and-go verringert werden. Um Stau zu vermeiden, ist der Verkehrsfluss zu verstetigen. D.h., die Anzahl an Spuren muss angeglichen werden. Die Frage ist nur: In welche Richtung? Vierspurig oder zweispurig?

Straßen.NRW verschärft mit seinem Straßenbauprojekt L712n die Engstellenproblematik und bietet keine Lösungen an. Während Straßen außerorts theoretisch so breit werden können „wie man will“, ist der Platz stadteinwärts begrenzt. Alles, was man durch eine breitere Herforder Straße außerorts erreicht, ist, dass sich die Engstelle stadteinwärts verlagert, wo aufgrund der engen Bebauung und der Sicherung des Schulweges spätestens am geplanten Schulcampus Seidensticker eine Zweispurigkeit gesetzt ist. Irgendwo zwischen Anschlussstelle der L712n und Jahnplatz wird es aufgrund ungleicher Querschnitte Engstellen geben. Im schlimmsten Fall entsteht der Stau dort, wo Menschen nicht so leicht das Verkehrsmittel wechseln können, da P+R nicht vorhanden/ möglich ist.

Weiterlesen →

31. Januar 2024
von Anette Schulte
Kommentare deaktiviert für Kidical Mass Bielefeld – Einladung zum Informations- und Netzwerkabend

Kidical Mass Bielefeld – Einladung zum Informations- und Netzwerkabend

Straßen (mit) gestalten

20.02.2024 | 18:00 Uhr | Historisches Museum Bielefeld

Warum sollten Kinder sich selbstständig und sicher fortbewegen können? Was ist eigentlich das Kidical Mass Aktionsbündnis? Was verbirgt sich hinter Aktionen wie Fahrradbussen oder Schulstraßen? Warum werden diese durchgeführt, und was gibt es alles für Initiativen und Aktionen rund um sichere Kindermobilität in Bielefeld?

Zu einem Abend rund um diese Fragen lädt das Team von Kidical Mass Bielefeld am 20.2. um 18 Uhr ins Historische Museum ein! Herzlich willkommen sind Eltern, Schüler*innen, Lehrkräfte, Schulleitungen, Mitarbeitende der Stadtverwaltung, Fahrradbegeisterte, Polizist*innen, Personen aus Sportvereinen, Kirchengemeinden, Gesundheitsinitiativen und Du!

Neben der reinen Informationsweitergabe steht das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt. Wer bereits Interesse mitbringt, sich im eigenen Stadtteil/ an der eigenen Schule mit Aktionen zu engagieren, bekommt hier ein Netzwerk aus Aktiven um Erfahrungen auszutauschen. In Bielefeld ist in der ersten Jahreshälfte bereits einiges geplant – komm und finde heraus, was!

31. Januar 2024
von Anette Schulte
Kommentare deaktiviert für Kundgebung des Bielefelder Bündnis gegen Rechts am 30.01.24

Kundgebung des Bielefelder Bündnis gegen Rechts am 30.01.24

30.000 Menschen gehen in Bielefeld gegen Rechts auf die Straße

Für einen solidarischen Zusammenhalt statt rechtem Populismus, Rassismus und Antisemitismus!

30.01.2024 | 18:00 Uhr | Jahnplatz

  • Für ein gleichberechtigtes, solidarisches und vielfältiges Miteinander!
  • Gegen Rassismus, Antisemitismus und jede Form von Diskriminierung!
  • Für Menschenrechte und Demokratie in Bielefeld, Deutschland und der EU!

Parents for Future Bielefeld gehören zu den Erstunterzeichner*innen des Aufrufs „solidarischer Zusammenhalt“:

Weiterlesen →

19. Januar 2024
von Anette Schulte
Kommentare deaktiviert für Demokratie verteidigen! Zusammen gegen Rechts! 19.01.24

Demokratie verteidigen! Zusammen gegen Rechts! 19.01.24

Mit der breiten Zivilgesellschaft gegen Rechts auf die Straße!

19.01.24 | 17:00 Uhr | Jahnplatz

Aufruf von Fridays for Future Bielefeld und vielen weiteren Unterstützer*innen. Auch Parents for Future Bielefeld rufen zur Teilnahme auf!

Seit Monaten erleben wir eine immer weiter aufgeheizte Stimmung. Es wird gehetzt, verharmlost und der Diskurs aktiv nach rechts verschoben – und das nicht nur von der AfD! Es geht hier um nicht weniger als die Grundpfeiler unserer Demokratie. Die Rechten wollen ein Klima der Angst und des Hasses schüren und sich gegen unsere Verfassung stellen.

Ein geheimes Treffen von Rechtsextremen, bei dem über Deportation diskutiert wird, können und wollen wir nicht hinnehmen! Es ist Zeit, ein klares Zeichen gegen Rechts zu setzen.

Zusammen müssen wir jetzt für das einstehen, an was wir glauben! Diese Demokratie ist wehrhaft und das zeigen wir alle gemeinsam mit vielen verschiedenen Organisationen und zusammen mit euch, jede/r Demonstrant:in zählt!

Kommt mit uns auf die Straße und zeigt, dass unsere Demokratie uns alle etwas angeht!

10. Januar 2024
von Anette Schulte
Kommentare deaktiviert für Die Aue des Johannisbaches als ökologisches Juwel Bielefelds schützen

Die Aue des Johannisbaches als ökologisches Juwel Bielefelds schützen

Veranstaltung von Bielefeld natürlich mit Referent*innen u.a. von Parents for Future Bielefeld

Montag | 15. Januar 2024 | 19 Uhr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Babenhausen, Babenhauser Straße 151, 33619 Bielefeld

Bielefeld natürlich nimmt den Termin des Feststellungsbeschlusses zum neuen Regionalplan zum Anlass, mit einer Veranstaltung über den Wert und die Bedrohung der Johannisbachaue aufzuklären.

Themen der Veranstaltung:

Der ökologische Wert der Aue als artenreiche Kulturlandschaft

Referent: Frank Püchel-Wieling (Biologische Station Gütersloh/Bielefeld)

Die Bedrohung durch die wahrscheinlichen Festlegungen im kommenden Regionalplan u. a. in Form eines Freizeitsees

Referent: Dieter Kammerer (Bielefeld natürlich)

Die Bedrohung seitens der Straßenplanung L712n/Herforder Straße

Referenten: Margit und Marcelo Mölder-Ruiz von Parents for Future Bielefeld

Die Bedrohung seitens einer ICE-Hochgeschwindigkeits-Trasse der Deutschen Bahn

Referent von pro grün e.V.

Der Regionalrat Detmold wird am 31. Januar 2024 voraussichtlich den Feststellungsbeschluss zum neuen Regionalplan fassen. Dann wird sich zeigen, ob die Vielzahl der z. T. auch von Ihnen eingebrachten Einwendungen eine Wirkung hatte. Dabei interessieren uns nicht nur die Flächen unserer Stadtteile Dornberg und Babenhausen.

Anmeldung nicht erforderlich.

27. Dezember 2023
von Anette Schulte
Kommentare deaktiviert für Gemeinsame Presseerklärung P4F, BUND und Mut zur Verkehrswende vom 27.12.2023

Gemeinsame Presseerklärung P4F, BUND und Mut zur Verkehrswende vom 27.12.2023

Blick auf die Kreuzung Grafenheider Straße/Herforder Straße am 26.12.2023 (Drohnenfoto von Heiner Krüger)

Hochwasser: Neuplanung der Kreuzung Grafenheider Straße (L 712n) gefordert

„Die Auenfläche zum Hochwasserschutz wird dringend benötigt!“, mahnen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), das Bündnis ‚Mut zur Verkehrswende‘ und Parents for Future. Dabei blicken sie auf die geplanten Areale, die nach dem Bau der L712n und des großen Kreuzungsbauwerks Grafenheider Straße an der Herforder Straße zur Wasseraufnahme bei Hochwasserereignissen nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Daher fordern die drei Organisationen vom Land NRW ein deutliches Nachsteuern beim Straßenbauvorhaben. „Um auch bei künftig auftretenden Hochwassern gewappnet zu sein, mit denen leider häufiger und dramatischer zu rechnen ist, muss dem Wasser mehr Raum gegeben werden“, so Dr. Godehard Franzen (Mut zur Verkehrswende). „Und das wäre möglich, indem vor allem das überdimensionierte Kreuzungsbauwerk an der Grafenheider Straße deutlich kleiner geplant und damit weniger Fläche versiegelt würde.“

Weiterlesen →

10. November 2023
von Anette Schulte
Kommentare deaktiviert für Sonderfahrt der Klimabahn

Sonderfahrt der Klimabahn

„Wärme, Ernährung, Energie: Klimaschutz in Bürgerhand“

Mittwoch, 15. November 2023 – 18:00 – 20:00
Treffpunkt: Universität Bielefeld, Gebäude X, Raum X-E0-002

Sie wollen wissen, was Sie selbst zum Klimaschutz beitragen können? Welche Unterschied Sie durch Ihre eigenen Entscheidungen machen? Welche Möglichkeiten es auf den Handlungsfeldern Ernährung, Wärme und Energie für die Einzelne und den Einzelnen jeweils gibt? Dann fahren Sie bei unserer Sonderfahrt zum Thema „Wärme, Ernährung, Energie: Klimaschutz in Bürgerhand“ in die Klimabahn Bielefeld mit.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung zur Fahrt ist allerdings erforderlich, damit wir planen können.
Bitte klicken Sie sich hier ein Ticket: https://pretix.eu/klimabahn-bielefeld/wirselbst/ (Es gibt insgesamt 60 Plätze.)

 

In der Sonderfahrt werden die Fahrgäste mit Expert:innen zu drei Schwerpunktthemen — Wärme, Ernährung und Energie — in den Dialog kommen. Konkret wird es darum gehen zu verstehen, was unser Handeln auf diesen Feldern mit dem Klimawandel zu tun hat und welche Handlungsmöglichkeiten mir als Bürger:in offen stehen.

Die Veranstaltung beginnt mit einem Vortrag von Martin Adamski (Stadt Bielefeld – Dezernat 3 Umwelt / Mobilität / Klimaschutz / Gesundheit) zur Bedeutung von Wärme, Ernährung und Energie im Umgang der Stadt Bielefeld mit der Klimakrise.

Im Anschluss wird die Fahrt in die drei Teile der Klimabahn aufgeteilt werden – sowohl räumlich als auch inhaltlich. In jedem Teil der Bahn findet ein 20-minütiger Austausch zu einem Thema statt, wobei viel Zeit für Fragen bleiben. Nach ca. 20 min findet jeweils ein Wechsel statt, sodass jeder Fahrgast sich zu Wärme, Ernährung und Energie informieren kann.

Referent:innen:

  • • Zum Thema Wärme referiert Dr. Jens Clausen, Gründer des und Wissenschaftler am Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit in Hannover.
  • • Über Klimaschutz und Ernährung berichten Bettina Willner (Verbraucherzentrale NRW, Umweltberatung) und Dr. med. Cornelia Buldmann (Allgemeinärztin und Health For Future).
  • • Für Klimalösungen im Feld Energie kommen Sie mit Kurt Gramlich (Klimabeirat Gütersloh) ins Gespräch.

Die Sonderfahrt ist eine gemeinsame Veranstaltung der Regionalgruppen Bielefeld von Health4FutureParents4Future und Scientists4Future. Die Klimabahn Bielefeld wird in Kooperation mit der moBiel GmbH umgesetzt. Sie ist durch die großzügige Förderung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, der Stadt Bielefeld und zahlreicher Spenden ermöglicht worden. Mehr Infos finden Sie hier: https://de.scientists4future.org/klimastadtbahn-fur-bielefeld/

Weiterlesen →

29. Oktober 2023
von Anette Schulte
Kommentare deaktiviert für Übergabe der Petition „Verkehrsinfrastruktur sanieren vor Neubau – Verkehrswende jetzt“!

Übergabe der Petition „Verkehrsinfrastruktur sanieren vor Neubau – Verkehrswende jetzt“!

Am kommenden Samstag ist es so weit: wir haben die Möglichkeit, die WeAct-Petition „Verkehrsinfrastruktur sanieren vor Neubau – Verkehrswende jetzt“ an Landesverkehrsminister Oliver Krischer zu überreichen.

Da auch die L712n explizit als Projekt in der Petition mit aufgeführt ist, ist es uns ein besonderes Herzensanliegen, dass viele Menschen bei der Übergabe der Petition dabei sind! Denn wir wollen die Johannisbachaue noch nicht aufgeben!

  • Falls Ihr es bisher noch nicht getan habt: Bitte unterschreibt die Petition und leitet sie in Eure Kanäle weiter! Je höher die Anzahl der Unterzeichnenden, desto größer die Wirkung gegenüber Herrn Krischer.
  • Kommt mit uns am Samstag nach Düsseldorf, um die Petition zu überreichen. (Bei Interesse gerne melden, dann können wir ggf. gemeinsam von Bielefeld aus anreisen)
  • Leitet bitte den unten stehenden Text zusammen mit dem obenstehenden Sharepic in Eure Kanäle weiter.

Weiterlesen →