11. August 2020
von Romy Mamerow
Kommentare deaktiviert für P4F starten Inititiative Bielefeld handelt!

P4F starten Inititiative Bielefeld handelt!

Bielefeld handelt! ist eine Bewegung, die hinter der von Fridays for Future (FFF) initiierten Ausrufung des Klimanotstands steht. Gemeinsam mit Bielefelder Unternehmen, Verbänden, Privatpersonen und dem Klimabündnis Bielefeld mit seinen fast 30 Organisationen fordern wir eine ambitioniertere Klimaschutzpolitik für Bielefeld als bisher.

Uns ist bewusst, dass die Folgen der Corona-Pandemie uns alle vor wirtschaftliche und soziale Herausforderungen stellt, die andere wichtige Themen aktuell dominieren. Aber, der Klimawandel war nicht im Lockdown und bleibt eine unsere Lebensgrundlagen massiv bedrohende Herausforderung – wenn wir nicht schnell handeln. Daher werden wir – u. a. mit einem offenen Brief – die politischen Verantwortlichen dazu aufrufen, die Forderungen von FFF durch entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Unter dem Motto „Bielefeld handelt!“ soll der offene Brief Anfang August, noch vor der Kommunalwahl, in der lokalen Presse und den sozialen Netzwerken veröffentlicht werden. Denn: Kommunalwahl ist Klimawahl.

Bielefeld handelt! ist Teil der überregionalen Plattform Alle müssen Handeln. Zu den beteiligten zählen u. a. Städten Hamburg, München, Augsburg, Kempten, Bochum und Landshut. Parents for Future Bielefeld haben die Initiative aufgegriffen und koordinieren die Umsetzung für Bielefeld.

Macht bitte zahlreich mit und unterstützt uns – gerne auch als Privatperson. Einfach hier anmelden: https://bielefeld-handelt.de/mitmachen/

22. Juli 2020
von Romy Mamerow
Kommentare deaktiviert für Klimabündnis Bielefeld stellt sich vor

Klimabündnis Bielefeld stellt sich vor

28 Gruppen bilden derzeit das Klimabündnis Bielefeld: „Die Zeit drängt“ | Westfalen Blatt | 22.7.2020
https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Bielefeld/Bielefeld/4238849-28-Gruppen-bilden-derzeit-das-Klimabuendnis-Bielefeld-Die-Zeit-draengtWeitere Informationen: www.klimabuendnis-bielefeld.de

Bielefelds Klima-Kämpfer kontern den Generationen-Konflikt | NW | 23.07.2020
https://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/22828877_Bielefelds-Klima-Kaempfer.html?fbclid=IwAR1LTbul9KIVoz0JuiZP1WRDm-02IQE3TI-RBxu6rJxWXLYdopJA-2qJoVk

17. Juli 2020
von Romy Mamerow
Kommentare deaktiviert für 21. Orga-Treffen | 6.8.2020

21. Orga-Treffen | 6.8.2020

 

Nachdem wir uns zuletzt lediglich digital treffen konnten, haben wir uns am 16.7.2020 erstmals wieder zu einem „richtigen“ Orga-Treffen in der DAA getroffen. Ab sofort treffen wir uns wieder regelmäßig, allerdings nicht im 14-tägigen Rhytmus, sondern je nach Bedarf. In den nächsten Wochen liegt der Fokus auf Aktionen zur Kommunalwahl und der Kampagne Bielefeld handelt. Nähere Informationen dazu folgen …

Weiterlesen →

15. Juni 2020
von Romy Mamerow
Kommentare deaktiviert für Demonstrierende Bäume

Demonstrierende Bäume

Gemeinsame Pressemitteilung von Extinction Rebellion, Fridays und Parents for Future

Waldschutzaktion „Demonstrierende Bäume“ ab dem 12.06.2020 in OWL – #UnserTeutoBrennt!

12.6.2020: Unsere Wälder sind besonders vom Klimawandel betroffen. Trockenphasen – wie aktuell zu beobachten – setzen ihnen ebenso zu, wie häufigere Sturmereignisse und damit verbunden ein erhöhtes Risiko für Schädigungen wie z. B. durch den Borkenkäfer. Die Situation der Wälder stellt sich auch in OWL immer dramatischer dar.

Insbesondere im Teutoburger Wald sind große  Waldflächen der mehrjährigen Hitze und Trockenheit zum Opfer gefallen. Die tiefgründige Trockenheit wird durch Baumschäden erst anschaulich. Viele Baumarten wie die Fichte und die Buche weisen massive Schäden auf. Unser Wald, wie wir ihn kennen, stirbt jetzt. Unser Wald ist in Gefahr!

Die Wälder müssen vorbereitet werden, um sie im Klimawandel stabiler und anpassungsfähiger zu machen. Nur so können sie weiterhin einen starken Beitrag zum Klimaschutz leisten. Unter dem Motto „Unser Teuto brennt!“ setzen sich Umwelt- und Klimaschutzinitiativen aus der Region für den Schutz des Waldes ein. Mit dabei sind Extinction Rebellion Bielefeld, Fridays for Future Bielefeld, Herford, Altkreis Halle, Detmold und Osnabrück, Parents for Future Bielefeld, Gütersloh, Herford und Altkreis Halle, Lippe for Future, Greenpeace Bielefeld und der BUND Herford.

Ab dem 12.06.2020 lassen wir die Bäume sprechen! Unter dem Titel „Demonstrierende Bäume“ werden an vielen verschiedenen Orten Plakate an Bäume gehängt. Mit Slogans wie „Ich verdurste – Klimaschutz jetzt!“, „Ich würde gerne auch morgen noch Schatten spenden“ oder „Was atmet Ihr ohne Bäume?“ machen die Initiativen auf die Gefährdung des Waldes aufmerksam. Nico Breitsprecher von Extinction Rebellion Bielefeld zur Aktion: „Wir freuen uns, dass unsere Idee, die Bäume demonstrieren zu lassen, so großen Anklang in der Region gefunden hat. Gemeinsam mit den anderen Initiativen setzen wir ein starkes Signal für mehr Wald und damit Klimanschutz!“. In den nächsten Wochen werden sich die Initiatoren mit nachdrücklichen Forderungen an die Politik richten.

Gerne senden wir Ihnen Aktionsfotos zu! Die Plakate werden später durch die Aktiven wieder entfernt.

Pressekontakt:

Parents for Future Bielefeld
Carsten Lottner
Tel.: 0152-52372801
Email: clottner@web.de

 

17. April 2020
von Romy Mamerow
Kommentare deaktiviert für KlimaNetzStreik | 24.4.2020

KlimaNetzStreik | 24.4.2020

 

#NetzstreikFürsKlima – Jetzt online mitstreiken!

FFF informieren:
Leider kann der 24.04. als normale Großdemo nicht stattfinden. Das heißt jedoch nicht, dass wir nicht streiken! Daher haben wir uns in den letzten Tagen ein paar kleine Aktionen überlegt.
1. Natürlich findet am Freitag wieder der Netzstreik mit dem Hashtag #NetzstreikfürsKlima statt. Es wäre super, wenn Ihr auch daran teilnehmen würdet und zum Beispiel Bilder hochladen würdet und uns verlinken/markieren würdet.
2. Anstatt vor dem Rathaus zu demonstrieren, wollen wir dort und generell an öffentlichen Orten unsere Streikplakate und Banner ablegen und mit Kreideetwas malen. Dabei sollte sich natürlich immer an die Kontaktregeln gehalten werden:)
3. Wenn wir es zeitlich noch schaffen, würden wir einen Brief an den Oberbürgermeister schreiben.
4. Super wichtig ist auch die deutschlandweite Streikkarte fffutu.re/streikkarte. Tragt Euch doch bitte unbedingt als Einzelperson, aber auch als Gruppe in der Karte ein. Mal schauen, wie viele wir in Bielefeld werden, also werbt auch gerne dafür!

Das ganze läuft under dem Hashtag #fight every crisis und wir würden uns total über eure Beteiligung freuen!

Die aktuelle Virus-Pandemie zeigt uns: Um Krisen zu bewältigen ist es entscheidend, auf die Wissenschaft zu hören, solidarisch zusammenzustehen und entschlossen zu handeln. Genau dies gilt auch für die Klimakrise.

9. April 2020
von Romy Mamerow
Kommentare deaktiviert für Es ist Zeit zu handeln. Wechselt zu einem echten ökologischen Stromanbieter.

Es ist Zeit zu handeln. Wechselt zu einem echten ökologischen Stromanbieter.

Im Jahr 2015 wurde im Pariser Abkommen beschlossen, die Erderhitzung auf unter 2°C, nach Möglichkeit nicht über 1,5°C (gegenüber dem vorindustriellen Niveau) steigen zu lassen. Spätestens seit dem IPCC-Sonderbericht aus dem Jahr 2018 ist klar, dass die Folgen katastrophal wären, sollten diese Ziele nicht erreicht werden. Noch sieht es aber nicht so aus, als würde Deutschland genügend eigene Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels ergreifen und beispielsweise die Energiewende herbeiführen.

Wenn aber die Politik nicht vorangeht, sollten wir Bürger*innen das tun:

Wir warten nicht auf ein „Kohleausstiegsgesetz“, sondern handeln selbst.

Auf dieser Seite findest du Informationen und Ideen, wie dies gelingen kann.

27. März 2020
von Romy Mamerow
Kommentare deaktiviert für 28.3.2020: Pressemeldung – Aufruf zur Earth Hour

28.3.2020: Pressemeldung – Aufruf zur Earth Hour

Motto: „Time to Act – Zeit zu handeln!“ – auf Grund der Corona-Krise ohne öffentliche Aktionen – Parents for Future bittet: „Lasst uns in der Earth Hour nicht nur das Licht ausschalten, sondern alle Geräte im Haus, die auf Standby stehen.

Bielefeld, 27.3.2020:  Am Samstag, den 28. März 2020 sollen von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr rund um den Globus die Lichter ausgehen. Während dieser weltweiten Aktion, die durch die Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) initiiert wurde, werden viele Bürgerinnen und Bürger aber auch Unternehmen und sonstige Inhaber*innen von Gebäuden und öffentlichen Plätzen ihre Lichter ausschalten. Zeitgleich werden tausende Städte weltweit ihre bekanntesten Bauwerke in symbolische Dunkelheit hüllen, darunter Wahrzeichen wie in Berlin das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro.

weiterlesen

27. März 2020
von Romy Mamerow
Kommentare deaktiviert für Einfach nachhaltiger leben: Konsumpyramide frei nach Maslow

Einfach nachhaltiger leben: Konsumpyramide frei nach Maslow

* Kaufe möglichst fair, regional und nachhaltig.

 

Eine gute Möglichkeit die eigenen Konsumwünsche zu prüfen, ist die Pyramide des nachhaltigen Konsums. Sie ist aufgebaut wie ein Berg. Nur ganz oben an der Spitze steht der Neukauf.

Nutze, was du hast: Man braucht nicht alle 2 Jahre einen neuen Rucksack oder ein Paar Ski. Das ist mit Abstand das Nachhaltigste und spart noch dazu Geld.

Repariere, was kaputt ist: Defekte Gegenstände müssen nicht immer gleich im Müll landen. Inzwischen gibt es viele Outdoorhersteller, die ihre Produkte kostengünstig reparieren. Eventuell kannst du das sogar selbst.

Mache selber: Selber basteln gilt vielleicht weniger im Outdoorbereich und mehr im Haushalt. Dabei kann man vermeintlich Abfälle weiterverwenden, zB alte Stoffreste für Bienenwachstücher.

Leihe aus und teile: Nicht jeder braucht ein eigenes Zelt. Im Freundes- und Bekanntenkreis kann man viele Dinge auch teilen. Neben einigen Sharingplattformen im Internet bieten inzwischen auch einige Outdoorhersteller zB Hardshelljacken zum Leihen an.

Tauschen statt Wegwerfen: statt unliebsame Dinge einfach im Müll zu geben, kannst Du sie eintauschen gegen etwas, was du selber brauchst. Das freut nicht nur den Geldbeutel, sondern auch beide Tauschpartner. Entsprechende Tauschbörsen findest du im Internet.

Kaufe gebraucht: Wenn du gebraucht kaufst kannst du gleichzeitig dabei sparen. Es muss ja nicht immer alles neu sein.

Kaufe neu: Lässt sich der Neukauf am Ende doch nicht vermeiden, achte darauf, dass das Produkt fair gehandelt, möglichst regional, nachhaltig und langlebig ist. Und dann freu´ dich darüber und genieße den Moment.

 

Die Konsumpyramide haben wir auch als Postkarte gestaltet. Wenn du Karten haben und verteilen möchstest, schreib uns bitte eine E-Mail.

 

27. Januar 2020
von Romy Mamerow
Kommentare deaktiviert für NRW-Zentralstreik in Bielefeld: Donnerstag, 13.2.2020

NRW-Zentralstreik in Bielefeld: Donnerstag, 13.2.2020

Am 13. Februar findet im Lokschuppen in Bielefeld die „Hinterland of Things“ statt. Zu dieser Konferenz werden einflussreiche Wirtschaftsvertreter*innen aus ganz Deutschland kommen. Sie wollen über Verantwortung und Nachhaltigkeit sprechen. Diesen Diskussionen müssen jedoch endlich Taten folgen! Wir fordern eine Wirtschaftspolitik, die den Wert aller Lebewesen respektiert und eine Klimapolitik, die Klimagerechtigkeit garantiert!
Die Wissenschaft sagt eindeutig, dass uns nicht mehr viel Zeit bleibt um die globale Klimakrise einzudämmen. Statt Greenwashing brauchen wir einen radikalen Sinneswandel weg von Profit und Bequemlichkeit hin zu einer gerechten Welt für alle. Es ist nicht nur unsere Zukunft, sondern auch eure und die eurer Kinder! Eben unser aller Zukunft. TIME TO CHANGE

Demo-Route

Die Demonstration startet um 11 Uhr an unterschiedlichen Orten in ganz Bielefeld (siehe Abbildung). Gegen 12 Uhr werden sich die einzelnen Demonstrationszüge am Jahnplatz zu einer Auftaktkundgebung versammeln. Um 12:30 laufen wir dann gemeinsam zum Lokschuppen. Dort wird es weiteres Bühnenprogramm geben.

B: Kükenshove 12
(FvB Schulen, Kerschensteiner Berufskolleg, Mamre-Patomos Schule)

D: Melanchthonstraße 2A
(Bürgerpark, Max-Planck Gymnasium, FH Gestaltung)

BD: Oberntorwall 13-14
(B & D laufen zusammen)

A: Jahnplatz

C: Niedermühlenkamp 20
(Cecilien & Helmholtz Gymnasium, Kühlo-Realschule)

E: Hauptbahnhof

Zum Profilbild-Generator für den 13.2.2020

Spendenkonto: DE96 3006 0601 0002 1113 81

Kontakt FFF