27. Februar 2021
von Anette Schulte
Kommentare deaktiviert für Kohleausstieg für Zuhause – Online-Veranstaltung am 15. März von 17:00 – 18:30 Uhr

Kohleausstieg für Zuhause – Online-Veranstaltung am 15. März von 17:00 – 18:30 Uhr

Kohleausstieg für Zuhause- wie ich mit den richtigen Stromtarifen die Energiewende voran bringen kann

Im Rahmen der Klimawoche Bielefeld, veranstalten Parents For Future Bielefeld am Montag dem 15.März 2021 von 17:00 – 18:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema Stromanbieter.

Immer mehr Stromkunden wechseln zu Ökostrom. So wollen sie mit gutem Gewissen Strom verbrauchen und ihren Beitrag zur Energiewende leisten.

  • Doch steckt hinter dem gebuchten Ökostrom-Tarif wirklich immer echter Ökostrom?
  • Wie können vermeintliche Mogelpackungen erkannt werden und worauf müssen wir Verbraucher achten?
  • Was sind eigentlich Herkunftsnachweise?
  • Welche Stromanbieter tragen zum Ausbau der Erneuerbaren in Deutschland bei und was bringen mir Vergleichsportale?

Diese und andere Fragen beantwortet der langjährige Stromexperte und Geschäftsführer des regionalen Stromanbieters WestfalenWIND Strom Dr. Andreas Schmitt objektiv und unabhängig.

Für Stromkunden, die einen Beitrag zur Energiewende leisten möchten und zukünftige Stromkunden.

Zur Anmeldung

 

 

22. Februar 2021
von Anette Schulte
Kommentare deaktiviert für Einladung vom BUND zur Infoveranstaltung Regionalplan OWL

Einladung vom BUND zur Infoveranstaltung Regionalplan OWL

Öffentliche Online-Infoveranstaltung am 23. Februar, 18:30 – 20:00 Uhr

Der „Neue Regionalplan 2021 bis 2040“ für ganz OWL liegt jetzt als Entwurf vor. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt, alle betroffenen Gruppen und Verbände, können noch bis Ende März Stellung dazu nehmen. Jetzt informiert der BUND Bielefeld über die wichtigsten Inhalte des Regionalplans.

Mit dem neuen „Regionalplan OWL“ sollen die Flächennutzungen in der Stadt Bielefeld für die nächsten zwei Jahrzehnte gesteuert werden. Neue Siedlungs- und Industriebereiche mit entsprechendem Flächenbedarf sind geplant. Zudem werden auch „Bereiche zum Schutz der Natur“ und „Regionale Grünzüge“ festgesetzt und gesichert. Der Regionalplan hat damit bedeutenden Einfluss auf die künftige Stadtentwicklung.

Über 900 Hektar Fläche hat die Stadt Bielefeld als mögliche neue Baugebiete angemeldet. Auf einer Interaktiven Karte von „Bielefeld natürlich“ gibt es jetzt Einblick in diese Gebiete.

Welche Auswirkungen hat das auf den Natur- und Landschaftsschutz, das Stadtgrün und die Landwirtschaft? Wie geht es weiter mit dem Netz der Schutzgebiete in der Stadt? Inwieweit werden die für das Stadtklima und die Erholung bedeutenden Grünzüge gesichert?

Moderation: Petra Schepsmeier
Vortrag: Adalbert Niemeyer-Lüllwitz

Einwahldaten unter: https://bielefeld.bund.net/

Kontaktservice@bund-bielefeld.de

Seite von „Bielefeld natürlich“ zum Regionalplan
(mit interaktiver Karte aller geplanten neuen Baugebiete)

 

 

 

 

 

4. November 2020
von Anette Schulte
Kommentare deaktiviert für P4F Bielefeld unterstützt die Volksinitiative Artenvielfalt NRW

P4F Bielefeld unterstützt die Volksinitiative Artenvielfalt NRW

„Insekten retten – Artenschwund stoppen“

Unter diesem Slogan ist im Juli letzten Jahres die Volksinitiative Artenvielfalt NRW gestartet, die vom Naturschutzbund (NABU), Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) initiiert wurde.

Die Initiative hat acht Forderungen für Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt aufgestellt. Damit diese Forderungen zur Beschlussfassung ins Landesparlament NRW eingebracht werden können, sind nun alle Bürger*innen in NRW aufgefordert, mit ihrer Unterschrift ein deutliches Signal für mehr Artenschutz zu setzen.

Wir, die Parents for Future Bielefeld, tragen die Ziele und Forderungen an die Landesregierung mit und sind nun offizielle Unterstützer*innen der Volksinitiative.

Positive Halbzeitbilanz:
schon 72.745 Unterschriften gesammelt

Trotz großer Beschränkungen der Aktivitäten durch die Corona-Pandemie wurde die formale Hürde von mindestens 66.000 Unterschriften schon jetzt genommen. Nun müssen wir fleißig weiter sammeln, um die anhaltende Untätigkeit der Landesregierung in Handlungsfeldern wie dem Insektenschutz zu beenden!

Dafür brauchen wir DEINE Hilfe! Folgendes kannst Du tun, um die Volksinitiative Artenvielfalt NRW zu unterstützen:

  • Unterschreibe den Antrag der Volksinitiative Artenvielfalt NRW und sammle Unterschriften in deinem Freundes- und Bekanntenkreis. (Unterschriften müssen im Original geleistet werden, ein Onlineverfahren gibt es nicht.)
    Unterschriftenlisten kannst Du hier herunterladen und ausdrucken. Wenn Du uns eine Mail unter ParentsForFuture-Bielefeld@gmx.de schickst, stellen auch wir dir gerne Unterschriftenlisten, Flyer und Plakate zur Verfügung.
  • Versuche Geschäfte in Bielefeld dafür zu gewinnen, Unterschriftenlisten für die Initiative auszulegen. Toll wäre es auch, wenn Du ein Geschäft davon überzeugen kannst, sich hier als offizielle Sammelstelle für die Initiative zu registrieren.

 

1. November 2020
von Anette Schulte
Kommentare deaktiviert für 5 Jahre Paris – Illumination des TAM am 11.12.2020

5 Jahre Paris – Illumination des TAM am 11.12.2020

Vor 5 Jahren, am 12.12.2015, wurde in Paris das Klimaabkommen von fast 200 Staaten unterzeichnet. Das Ziel des Abkommens ist es, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.

Seit 5 Jahren weiß die Bundesregierung, dass sie handeln muss!
5 Jahre und es ist viel zu wenig passiert.
Das konnten wir so nicht akzeptieren und haben das einen Tag vor dem „Geburtstag“ des Pariser Klimaabkommens mit einer Lichtinstallation gezeigt.

Wir freuen uns sehr, denn wir konnten das V3 Event Network dafür gewinnen, das Theater am Markt für uns zu illuminieren. So konnten wir am 11.12.2020 von 17:00 – 19:00 Uhr sehr eindrucksvoll und gut sichtbar auf darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Einhaltung der 1,5 Grad-Grenze für das Leben auf unserem Planeten ist.

Ganz herzlichen Dank auch an die Musiker*innen von Lebenslaute, für die sehr beeindruckende musikalische Begleitung!

28. Oktober 2020
von Anette Schulte
Kommentare deaktiviert für Menschenkette am Weltspartag

Menschenkette am Weltspartag

30.10.2020 | 15:00 | Treffpunkt: Commerzbank am Jahnplatz

Das Klimabündnis Bielefeld und die Friedensinitiative Bielefeld rufen auf zur Menschenkette am Weltspartag.

Die deutschen Großbanken investieren weiterhin Milliardensummen in die Kohle- und Rüstungsindustrie! Wir fordern die Banken zum Rückzug aus Kohle und Rüstung auf!
Bitte kommt zahlreich zur Menschenkette am

30.10. um 15:00 h, Treffpunkt Commerzbank Jahnplatz.

Die Aktion wird im Rahmen der bundesweiten Urgewald-Initiative am Weltspartag organisiert. Bei der Menschenkette werden die aktuellen Corona-Regeln berücksichtigt. Weitere Infos findet Ihr hier: https://urgewald.org/weltspartag.

Darüber hinaus kann über den Wechsel der Bank jede*r selbst etwas tun. Infos dazu gibt es hier: https://urgewald.org/bankwechsel.

20. September 2020
von Romy Mamerow
Kommentare deaktiviert für 5. Globaler Klimastreik 25.9.2020

5. Globaler Klimastreik 25.9.2020

Die Klimakrise wartet nicht! Wir rufen am 25.9. zum 5. globalen Klimastreik auf und fordern #KeinGradWeiter! Denn auch in schwierigen Zeiten, kämpfen wir für Klimagerechtigkeit.
Start ist um 14 Uhr am HBF. Von dort aus werden wir uns mit einer Fahrraddemo über den OWD und einem normalen Demozug auf den Weg zum Rathaus machen. Kommt zahlreich, damit wir gemeinsam auf die Dringlichkeit der Klimakrise aufmerksam machen können!

 

6. September 2020
von Romy Mamerow
Kommentare deaktiviert für Menschenkette am 4.9.2020: Kommunalwahl ist Klimawahl

Menschenkette am 4.9.2020: Kommunalwahl ist Klimawahl

Nach der Übergabe des Offenen Briefes durch Bielefeld handelt! an den Oberbürgermeister Pit Clausen, als Vertreter des Stadtrats, startete die von Fridays for Future Bielefeld initiierte Menschenkette vom Rathaus über den Alten Markt bis zur Hagenbruchstraße.

Alle Informationen zur Übergabe des Offenen Briefes durch Bielefeld handelt“, eine Initiative von P4f Bielefeld, findet ihr hier: www.bielefeld-handelt.de/briefuebergabe-vom-4-9-2020/

Danke an Tom Meyer für die Bilder. ♥

 

18. August 2020
von Romy Mamerow
Kommentare deaktiviert für Es geht wieder auf die Straße – unsere Aktionen zur Kommunalwahl

Es geht wieder auf die Straße – unsere Aktionen zur Kommunalwahl

27.8.2020 nächstes Orga-Treffen 19.00 Uhr
Vorab um 18.00 Uhr Plakate kleistern für die Menschenkette am 4.9. und als „Dekoration“ für den Infostand am 29.8.


28.8.2020 Critical Mass mit Fernsehteam
Bitte kommt zahlreich. Der Start ist wie immer 19.00 Uhr am Kesselbrink.
29.8.2020 Infostand mit FFF vor P&C, Dauer: 10.00-16.00 Uhr
Wir wiederholen unsere Aktion von der Europawahl. Es gibt u. a. unsere Button, Postkarten, Information zu den Wahlprüfsteinen und ggf. Buchempfehlungen.
4.9.2020: NRW-weiter Aktionstag zur Kommunalwahl von FFF: Menschenkette in Bielefeld
Beginn: 15.00 Uhr, Dauer ca. 1,5-2 Stunden. P4F werden als Gruppe gemeinsam mit Plakaten und Postkarten in der Menschenkette stehen.

P4F treffen sich im Rahmen der Bielefeld handelt!-Initiative bereits um 14.25 Uhr zur Übergabe des offenen Briefes an die im Rat vertretenen Parteien. Treffpunkt: Sandro Chia-Skulptur

25.9.2020 nächster globaler Klimastreik

nähere Infos folgen
Kommunalwahl ist Klimawahl
#NRWähltKlima